7 Fehler, die Du bei Deinem ersten Schweigeretreat vermeiden solltest

sitzende Frau am See, mit Händen über den Kopf, die zu einem Herz geformt sind

Spielst Du mit dem Gedanken, ein Schweigeretreat auszuprobieren? Oder hast Du bereits eines gebucht und fragst Dich, wie Du Dich optimal drauf vorbereiten kannst? Dann bist Du hier genau richtig!

Bevor wir tiefer in die Vorbereitung Deines Retreats eintauchen, möchte Dir kurz meine kostenlosen Online-Stille-Meditationen ans Herz legen. Alle zwei Wochen treffen wir uns online, um gemeinsam die beruhigende Wirkung der Stille zu erleben – ein idealer Auftakt für Deine bevorstehende Erfahrung.

Ich durfte bereits mehrere Schweige-Retreats erleben und gebe seit diesem Jahr auch eigene Schweige-Retreats. In diesem Blog verrate ich Dir meine ganz persönlichen Erfahrungen, welche Fehler Du vor, während und nach einem Schweigeretreat vermeiden solltest, um Dich ganz bewusst und unbeschwert auf diese neue Erfahrung einlassen zu können.

3 typische Fehler vor dem Schweigeretreat – so bereitest Du Dich optimal vor

1. Die falsche Kleidung

Diese einfache, aber oft unterschätzte Stolperfalle kann Deine Meditationspraxis deutlich erschweren, wenn es anfängt zu zwicken oder Dir sogar kalt wird. Daher empfehle ich Dir, Deine bequemste Lieblingskleidung einzupacken. Und wenn Dein Schweigeretreat auf die kälteren Monate fällt, sind warme, kuschelige Kleidung und vor allem wärmere Socken Pflicht.

2. Stress durch eine knappe Anreise

Gerade bei kürzeren Retreats gelingt Dir ein entspannter und bewusster Einstieg, wenn Du alle organisatorischen Dinge bei Deiner Ankunft vor dem Retreatbeginn klärst. Plane daher Deine Anreise so ein, dass Du noch genügend Zeit für den Check-In und eine erste Orientierung vor Ort hast. Ich nehme mir meist auch noch bewusst Zeit, in das Gefühl der Vorfreude und Aufregung zu gehen. So gelingt es mir noch achtsamer und vor allem ruhiger zu starten.

3. Ohne Wecker ins Schweigeretreat

Ich liebe es, mein Handy für die Zeit des Schweigeretreats auszuschalten und bewusst wegzulegen, so dass ich dies nicht mehr sehen kann. Vor 3 Jahren gab es jedoch einmal die Situation, dass ich meinen Wecker vergessen hatte und deshalb mein Handy im Flugmodus nutzen musste.

Es war faszinierend zu beobachten, wie ich unbewusst – oder manchmal ganz bewusst – immer wieder zum Handy griff – so viel öfter, als ich sonst auf den Wecker geschaut habe. Ich schaute vermeintlich auf die Uhrzeit, aber jedes Mal machte ich instinktiv die Scrollbewegung, auf der Suche nach neuen Ereignissen.

Ich merkte deutlich, wie mein Handy mir mehr Ablenkung und Aufmerksamkeit raubte, als es der Wecker je tat. Ich kann Dir verraten, dass dies das einzige Mal blieb, dass ich meinen Wecker vergessen hatte.

2 Fehler während des Schweige-Retreats, die Deine innere Ruhe stören können

1. Die Regeln missachten

Es gibt nichts störenderes für Deine Mitschweigenden, als wenn Du die Regeln missachtest. Ein Schweige-Retreat entfaltet seine Wirkung umso mehr, wenn sich alle Teilnehmenden voll und ganz auf die Erfahrung einlassen.

Achte also bitte darauf, dass bei einem Schweige-Retreat folgende Dinge nicht gestattet sind: Bücher lesen, Musik hören und jegliche Form von verbaler und nonverbaler Kommunikation. All dies soll Deinem Geist und Deinem Körper helfen, sich auf die Stille einzulassen und nicht von neuem Input ablenken zu lassen.

2. Zu streng mit Dir selbst

Ein Schweige-Retreat gibt Dir die Möglichkeit, in einer völlig ruhigen Umgebung mit Dir selbst in Kontakt zu kommen. Doch manchmal kann es passieren, dass Du Dich während dieses Prozesses zu sehr unter Druck setzt. Vielleicht erhoffst Du Dir tiefgreifende Erlebnisse oder bist enttäuscht, wenn Deine Gedanken immer wieder abschweifen. Doch der wahre Wert des Retreats liegt nicht darin, „perfekte“ Stille zu erreichen, sondern im Akzeptieren dessen, was im Moment da ist. Also erlaube Dir, liebevoll zu Dir selbst zu sein und Dich immer wieder auf den gegenwärtigen Moment einzulassen.

meditierende Frau am See

2 Fehler nach dem Schweigeretreat – so bleibt Deine innere Ruhe erhalten

1. Dich zu schnell mit äußeren Reizen zu überfordern

Nach der Ruhe und Stille eines Schweigeretreats kann es überwältigend sein, in die äußere Welt mit all Ihren Reizen zurückzukehren. Ich empfehle Dir, Dir die Zeit zu geben, die es braucht, um langsam wieder in Deinen Alltag zu finden.

Nach meinen Schweigeretreats plane ich immer einen zusätzlichen Tag vor Ort ein, um in kleinen Schritten und vor allem in meinem eigenen Tempo, mich wieder meiner Umwelt zu öffnen.

2. Zu viele Vorsätze für die Zeit nach dem Schweigeretreat

In Deinem Schweigeretreat wirst Du viele wundervolle Erkenntnisse haben. Dir wird das Meditieren leichter fallen. Und Du machst die zauberhafte Erfahrung, wie toll es ist, einfach nur zu sein.

Diese Haltung mit in den Alltag zu nehmen, wird meist mit ganz vielen Vorsätzen begleitet. Um die gewonnene Ruhe und Einfachheit länger Teil Deines Alltages werden zu lassen, braucht es gar keine Vorsätze. Viel wichtiger ist ein bewusster und offener Umgang mit Dir selbst und Deinem Alltag.

Daher empfehle ich Dir, lieber bewusst durch den Tag zu gehen, als Dich mit vielen Vorsätzen unter Druck zu setzen. Der Zauber des Schweigeretreats entsteht durch die Einfachheit und die bewusste Zeit mit Dir selbst.

Fazit: So wird Dein Schweige-Retreat zu einer wertvollen und nachhaltigen Erfahrung

Ein Schweige-Retreat ist eine wundervolle Möglichkeit, tief in die Stille einzutauchen und Dir selbst ehrlich und bewusst zu begegnen. Indem Du die häufigsten Stolperfallen vermeidest, kannst Du Dich unbeschwert auf diese besondere Reise einlassen und sie in vollen Zügen genießen.

Egal ob Du gerade erst mit dem Gedanken spielst oder bereits Dein erstes Retreat geplant hast – es lohnt sich, diese Erfahrung bewusst vorzubereiten und nachwirken zu lassen. Wenn Du die Kraft der Stille für einen Tag selbst erfahren möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinem nächsten Schweige- & Stille-Retreat in Düsseldorf ein. Vielleicht ist es jetzt genau der richtige Moment, Dir diese besondere Auszeit zu schenken.

Schau Dir hier alle Details zum Schweigeretreat an und

schaue, ob es mit Dir in Resonanz geht:

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert